Neue Schiedsrichter/innen braucht das Land – und der HSC
Warum es jetzt besonders einfach und komfortabel ist sich zum/zur Schiedsrichter/in ausbilden zu lassen und warum man diese Gelegenheit nutzen sollte.
Deutschlandweit gibt es 27.000 Fußballvereine mit 6,5 Millionen Mitgliedern, welche jedes Jahr 1,5 Millionen Fußballspiele austragen. Um das Stattfinden dieser Spiele zu gewährleisten, stehen Woche für Woche 75.000 Schiedsrichter/innen auf den Plätzen und überwachen den Spielverlauf.
Als Schiedsrichter/in sorgst Du für ein faires Spiel und die Einhaltung des Regelwerks. Schiedsrichter/innen sind diejenigen auf dem Platz, welche den Überblick über alle Regeln, vor allem auch in der aktuellen Auslegung haben, da sie sich ständig weiterbilden und immer auf dem neusten Stand sind.
Durch die Ausübung der Schiedsrichtertätigkeit verbesserst Du nicht nur das Verhalten auf dem Platz, sondern auch Dein eigenes. Du übernimmst Verantwortung, lernst Teamwork, stärkst Seine Entscheidungsstärke, Deine Menschenkenntnis und natürlich Dein Selbstbewusstsein. Des Weiteren bietet es Dir eine Möglichkeit der Abwechslungsreichen sportlichen Betätigung.
Um Schiedsrichter/in zu werden musst Du selbst kein Fußball spielen und kannst ruhig zwei linke Füße haben, denn auf Dein Ballgefühl kommt es nicht an, sondern auf Dein Fingerspitzengefühl beim Treffen von Entscheidungen. Was immer hilft ist ein gesundes Grundinteresse am Volksport Nummer Eins. Du musst mindestens 14 Jahre alt sein, bzw. das vierzehnte Lebensjahr in kürze vollenden. Aber auch im bestens Lebensalter ist es nicht zu spät Schiedsrichter/in zu werden.
Als talentierte/r Schiedsrichter/in hast Du sehr gute Aufstiegschancen und kannst Teil eines von vielen Förderprogrammen werden. Gerade für Schiedsrichterinnen bieten sich schnelle Aufstiegsmöglichkeiten in höhere Spielklassen, welche durch gezielte Förderung und extra Lehrgänge gefördert werden.
Zudem wirst Du für Deine Leistung auf dem Platz auch noch angemessen entschädig, die Fahrtkosten zu den Spielen werden übernommen und Du hast freien Eintritt zu allen Fußballspielen im DFB-Gebiet, egal ob Kreisklasse, Bundesliga oder DFB-Pokal.
Wenn wir jetzt Dein Interesse geweckt haben oder Du einfach noch mehr Infos haben möchtest schau Dich auf unserer Seite um, schreibe uns unter schiedsrichter@hsc-hannover.de oder wende Dich direkt an einen unserer beiden Bereichsleiter.
Warum es jetzt besonders einfach und komfortabel ist sich zum/zur Schiedsrichter/in ausbilden zu lassen und warum man diese Gelegenheit nutzen sollte.
Der HSC Hannover freut sich mit Kelvin, Max, Tom, Ertugul, Valentin und Tayar sechs neue Schiedsrichter in seinen Reihen begrüßen zu dürfen. Beim ersten Online-Lehrgang des NFV Kreis Region Hannover stellte der HSC eine starke Truppe, welche den Lehrgang und die…
Du wolltest schon immer Schiedsrichter/in werden oder mal einen neuen Blick auf ein Fußballspiel bekommen? Dann ist jetzt Deine Chance, und zwar bequem von Zuhause aus. Der NFV Kreis Region Hannover bietet vom 19.05. bis…
Als Schiedsrichter des HSC Hannover wirst Du am Anfang mit einer Grundausstattung, bestehend aus Trikot, Hose und Stutzen versorgt. Zudem gibt es Vereinskleidung, welche einen Hoodie, ein Poloshirt und eine Trainingshose umfasst. Wenn Du Dein Soll erfüllst, erhältst Du alle zwei Jahre eine neue Grundausstattung, sowie ein weiteres Trikot nach jeder Saison. Auch stellen wir Dir Gebrauchsgegenstände wie Pfeifen, Karten, Wählmarken usw. Schiedsrichter welche im Gespann pfeifen erhalten zwei weitere Trikots und ein Set Fahnen zum optimalen auftreten als Schiedsrichtergespann.
Mal abgesehen davon, dass sportliche Betätigung die Gesundheit fördert, bietet Dir die Schiedsrichterei eine tolle Möglichkeit der Persönlichkeitsentwicklung. Deine Menschenkenntnis verbessert sich, Du lernst gezielte und konkrete Entscheidungen zu treffen, wirst stressresistenter und verbessert deine Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Um Deine persönliche Entwicklung zu fördern wirst Du in den ersten Spielen von einem erfahrenen Schiedsrichter begleitet, welcher Dir ein gezieltes Feedback zur Verbesserung Deiner Leistung gibt. Bei entsprechender Leistung kannst Du Mitglied in einem unserer Förderkader werden, in welchen Du gezielt gefördert wirst und eine schnellere Aufstiegschance hast.
Der Job als Schiedsrichter zeichnet sich natürlich nicht nur in der Gesundheit und Persönlichkeit aus, sondern auch im Geldbeutel. Pro Spiel erhältst Du 15-25€. Wenn Du in den Spielklassen aufsteigst, steigert sich auch dein Gehalt, bis hin zu dem eines Bundesligaschiedsrichter von 5.000€ pro Spiel und bis zu 70.000€ Grundgehalt. Außerdem werden Deine Fahrtkosten zu den Spielen übernommen.
Als Fußballschiedsrichter erhältst Du bundesweit freien Eintritt zu Fußballspielen. Ganz egal ob sonntags in der Kreisklasse oder samstags um 15:30 Uhr im großen Fußballzirkus der Bundesliga. Auch im DFB-Pokal ist der Schiedsrichterausweis Deine Eintrittskarte. Du musst nur zur Schiedsrichterkasse, welche es an jedem großen Stadion gibt, gehen und Dir Deine Eintrittskarte abholen.
Als Mitglied in einem unserer Förderkader bekommst Du die Möglichkeit bei Turnieren im Ausland internationale Erfahrung zu Sammeln. Jedes Jahr nehmen Schiedsrichter aus Hannover am Norhalne-Cup in Dänemark und am größten Jugendturnier der Welt, dem Norway-Cup, in Oslo teil. Bei diesen Turnieren nehmen Mannschaften und Schiedsrichter aus aller Welt teil, mit denen Du Deine Erfahrungen teilen kannst.
Schiedsrichter seit 09/2011
Spielklasse: Kreisliga
Schiedsrichter seit 01/2013
Spielklasse: Kreisliga
Schiedsrichter seit 01/2015
Spielklasse: Bezirksliga
Schiedsrichter seit 11/2007
Spielklasse: Bezirksliga
Schiedsrichter seit 05/2020
Spielklasse: 3. Kreisklasse
Schiedsrichter seit 01/2013
Spielklasse: 3. Kreisklasse
Schiedsrichter seit 05/2020
Spielklasse: Jungschiedsrichter
Schiedsrichter seit 04/2018
Spielklasse: Jungschiedsrichter
Schiedsrichter seit 05/2020
Spielklasse: Jungschiedsrichter
Schiedsrichter seit 05/2020
Spielklasse: Jungschiedsrichter
Schiedsrichter seit 04/2018
Spielklasse: Jungschiedsrichter
Schiedsrichter seit 05/2020
Spielklasse: Jungschiedsrichter
Schiedsrichter seit 05/2020
Spielklasse: Jungschiedsrichter
Schiedsrichter seit 02/2019
Spielklasse: Jungschiedsrichter
Schiedsrichter seit 01/1965
Spielklasse: Beobachter